#EINBLICKE

Spannendes hinter den Kulissen

Immer nah - immer da!

das gilt für alle Betriebszweige der VGWE

Vom Abwasser bis zur Energieversorgung kümmern wir uns um die wichtigen Versorgungsaufgaben in der Verbandsgemeinde Hachenburg.

4 BETRIEBSZWEIGE · 45 MITARBEITER*INNEN · EIN TEAM

Wo kommt das Wasser her und wo geht es wieder hin? Die Antwort darauf ist spannend und alles andere als selbstverständlich! Unsere Kollegen aus den Betriebszweigen Wasserwerk und Abwasserwerk kümmern sich rund um die Uhr darum, dass es in die eine oder andere Richtung richtig läuft.

Vom Wasser bekommen wir nicht genug! Daher kümmern wir uns auch um das Löwenbad in Hachenburg. Mit unserem Team rund um die Becken bieten wir im Löwenbad unseren Besuchern eine Chance aus dem Alltag abzutauchen und im Freibad den Sommer zu genießen. Das gilt umso mehr in Corona-Zeiten.

10 Grad ist die Durchschnittstemperatur, die das Wasser aus unseren Quellen hat, wenn es in das Netz eingespeist wird. Dabei würde unseren Gästen im Löwenbad kalt, wenn wir nicht den Betriebszweig Energieversorgung hätten, der sich unter anderem darum kümmert, dass es wohlige 30 Grad sind. Dahinter steht dasselbe Wärmenetz, das auch das Schloss, das Krankenhaus und viele weitere Gebäude in Hachenburg versorgt.

SPANNENDES HINTER DEN KULISSEN

#EINBLICKE HACHENBURGER LÖWENBAD

Bild

Ein Blick hinter die Kulissen des Löwenbades

Auch das Löwenbad in Hachenburg wird über unser Nahwärmenetz mit Wärme versorgt. In „normalen“ Jahren werden dort etwa 1.700 MWh benötigt, um stets angenehme Wassertemperaturen in den Becken zu haben. Das entspricht dem Verbrauch von ca. 80 Haushalten.

Das Bad war schon immer ein Ort für Freizeit und Sport. Das zeigen erste Erwähnungen aus dem Jahr 1812. Seitdem hat sich viel getan und nicht zuletzt mit der energetisch-technischen Generalsanierung vor ein paar Jahren. Wo einst nur ein befestigter Schwimmteich war, befindet sich heute ein Freizeitbad mit Außen- und Innenbereichen mit 6 Becken, Liegewiesen, Volleyballfeldern und einer Cafeteria.

Besonders freuen wir uns im Badbetrieb über viele Besucher. Jährlich sind es etwa 75.000 inklusive Vereins- und Schulschwimmen. Damit wir zum 01.07. wieder unser Außenbecken öffnen können, arbeitet unser Team derzeit auf Hochtouren. Die 635.000 Liter, die im Becken Platz finden, wurden schon eingelassen. Dafür mussten die Pumpen 37 h laufen.

Das Gesicht hinter dem Betriebszweig, welchen wir heute vorstellen, ist Peter Nolden. Er leitet das Löwenbad-Team und ist bereits seit 1991 fester Bestandteil im Bad und hofft auf viele Besucher in der bevorstehenden Saison.

Für alles weitere empfiehlt sich ein Blick auf die Löwenbad-Seite!

SPANNENDES HINTER DEN KULISSEN

#EINBLICKE IN DIE ENERGIEVERSORGUNG

Bild

Ein Blick hinter die Kulissen der Energieversorgung

Zu unserem Betriebszweig Energieversorgung gehört unter anderem das Hachenburger Nahwärmenetz und eine Beteiligung am Hachenburger Solarpark an der B 413. Des Weiteren kümmert er sich um die Versorgung unserer anderen Betriebszweige mit Energie. Zum Beispiel die PV-Anlagen auf dem Hochbehälter in Hachenburg und die Brennstoffzelle an der Kläranlage in Hachenburg.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt für uns auf dem Nahwärmenetz, das in Hachenburg in diesem Jahr seit nunmehr 10 Jahren 14 Liegenschaften versorgt. Die Basis dafür bildet der 1,1 MW starke Biomasseheizkessel in der Heizzentrale, der jährlich etwa 4.500 MWh Wärme im Jahr in das Netzt speist. Das entspricht dem Wärmebedarf von 200 Haushalten.

Zu der Vielzahl an Liegenschaften, die an das Hachenburger Nahwärmenetz angeschlossen wurden, zählen auch das Löwenbad, das DRK-Krankenhaus und die Realschule-Plus. Der Gesamtwärmebedarf im Netz liegt bei rund 8.000 MWh pro Jahr.

Das Gesicht hinter dem Betriebszweig, welches wir vorstellen wollen, ist Florian Schubert. Seit 2015 ist er fester Bestandteil der Energieversorgung bei den VGWE. Von seinem Schreibtisch oder aus dem Homeoffice, steuert und regelt er jedes einzelne Motorventil über die Fernwirktechnik im Nahwärmenetz. Mit der virtuellen Leitwarte ist er Herr über 5,5 MW Wärmeproduktion für alle Gebäude am Wärmenetz.
Daneben sind wir immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die Energie- und Wärmewende voranzubringen. Als VGWE wollen wir auch weiterhin so unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, der für uns fest zur Energieversorgung dazugehört!

SPANNENDES HINTER DEN KULISSEN

#EINBLICKE IN DIE WASSERVERSORGUNG

Bild

Ein Blick hinter die Kulissen des Wasserwerks

Wasser – Das kühle Nass ist das Lebensmittel Nummer 1 und zugleich eines der bestkontrollierten in Deutschland. Heute wollen wir den Betriebszweig Wasserwerk vorstellen, der die Verbandsgemeinde Hachenburg rund um die Uhr mit frischem Trinkwasser versorgt.

Der jährliche Verbrauch von Trink- und Brauchwasser liegt in der VG bei 1.200.000 m³, das entspricht ca. 8.000.000 Badewannenfüllungen. Damit das Wasser zu jeder Zeit aus dem Wasserhahn sprudelt, bedarf es einer Menge Vorarbeit. Nach ausgiebigen Regenfällen sickert das Wasser teilweise jahrelang durch die vielen Bodenschichten bis es gefiltert und gereinigt das Grundwasser erreicht. Über eine komplexe Infrastruktur wird das Wasser über einen Brunnen und das 470 km lange Leitungsnetz in einen der 26 Hochbehälter geleitet, wo es je nach Wasserqualität, zunächst aufbereitet und daraufhin gespeichert wird, bis es in den Haushalten und Unternehmen gebraucht wird.

Der lange Weg des Wassers bis zum Verbraucher muss stetig gewartet und instandgehalten werden. Jährlich werden hohe Summen für die Erneuerung, den Ausbau und die Instandhaltung der Infrastruktur aufgebracht. Allein in den nächsten 7 Jahren zeichnen sich Investitionen in Höhe von weit mehr als 10 Mio. Euro ab, damit die Versorgungssicherheit erhalten bleibt. Hierfür planen die VGWE interkommunale Trinkwasserverbünde mit den benachbarten Kommunen. Auch stehen größere Infrastrukturveränderungen auf der To-Do Liste der nächsten Jahre.

Für den täglichen Betrieb sorgt seit Mitte 2014 unser Wassermeister Klaus Pfeifer. Er und sein qualifiziertes Team, das aus Monteuren und Auszubildenden besteht, sorgen Tag und Nacht für einen reibungslosen Ablauf, suchen und beseitigen Rohrbrüche, agieren, wenn das Fernmeldeystem Alarm schlägt, und übernehmen wichtige Reparaturarbeiten an den Wasserversorgungsanlagen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Betriebszweiges Wasserwerk.

SPANNENDES HINTER DEN KULISSEN

#EINBLICKE IN DIE WASSERENTSORGUNG

Bild

Ein Blick hinter die Kulissen des Abwasserwerks

Abwasser - Was steckt hinter dem Begriff? Was passiert mit dem anfallenden Abwasser? Wo kommt es her und wohin fließt es?

Kommunales Abwasser fällt sowohl in Haushalten als auch im Gewerbe an. Beim Duschen, Wäschewaschen, Spülen oder dem Gang zur Toilette wird sauberes Wasser aus dem Leitungsnetz entnommen und in seinen Eigenschaften verändert. Auch in der Industrie oder im Gewerbe wird Wasser verunreinigt oder durch Kühlprozesse thermisch verändert. Zusätzlich wird das oberirdisch ablaufende Regenwasser, welches in die Kanalisation eingeleitet wird, dem Abwasser zugeordnet.

Die meisten Bürger machen sich über den weiteren Verlauf des Abwassers keine Gedanken. Für die Abwasserwerke beginnt hier allerdings die Arbeit. Jährlich werden 5.200.000 m³ Abwasser in der Verbandsgemeinde Hachenburg zur Reinigung in eine der 12 eigenen Kläranlagen oder in Kläranlagen angrenzender Kommunen geleitet. Dort werden chemische, biologische und mechanische Verfahren eingesetzt, um grobe Stoffe, organische Verbindungen, Bakterien und jegliche Verunreinigungen zu beseitigen. Im Anschluss wird das Wasser zum nächsten Gewässer, dem sogenannten Vorfluter abgeleitet.

Die Technik der Abwasserreinigung wurde in den letzten Jahrzehnten konstant verfeinert, so dass die Gewässerqualität von Bächen und Flüssen sich ebenfalls verbessert haben. Um die Qualität weiterhin auf hohem Niveau zu halten, müssen die Kläranlagen und das dazugehörige 440 km lange Infrastrukturnetz regelmäßig gewartet werden.

In der Verbandsgemeinde Hachenburg betreiben die Verbandsgemeindewerke Kläranlagen zwischen 150 und 8.000 Einwohnerwerten.

Christian Sieling wird als Abwassermeister mit seinem Team an der Umsetzung des Zukunftskonzeptes an vorderster Front mitarbeiten.

Kläranlagen müssen modernisiert werden

Die Kläranlagen müssen in den nächsten Jahren grundlegend modernisiert werden. Das Zukunftskonzept Abwasserreinigung bildet das grundlegende Handlungsgefüge, das es Stück für Stück zu verfeinern und im Anschluss umzusetzen gilt. Hierbei steht der Gedanke der Zentralisierung im Vordergrund der Überlegungen. Hierdurch soll die Kosten- und Energieeffizienz erhöht werden.

UNSERE WERKE - Abschlussbericht der #Einblicke

Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Zukunft!

Als Abschluss unserer Werkereihe möchten wir einen Blick in die Zukunft werfen – genauer gesagt auf die Ausbildung bei uns.

Zurzeit beschäftigen wir zwei Auszubildende in den technischen Bereichen des Wasser- und Abwasserwerkes.
Jedes Jahr bilden wir junge Menschen in unseren Betriebszweigen - beispielsweise zur Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Wasserversorgungstechnik - aus und begleiten die Jugendlichen in ihrem Berufseinstieg. Ende Juni hat Alina Giehl ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich absolviert und ergänzt das Werketeam.

DU WILLST AUCH EIN TEIL UNSERES TEAMS WERDEN?
Die Bewerbungen für unsere Ausbildungsplätze starten regelmäßig im Sommer für den Ausbildungsbeginn im August des folgenden Jahres.

Offene Fragen zu aktuellen Themen?

Wir antworten gerne!

Und das nicht nur zum Thema Corona. Auch bei Fragen oder Interesse zu allen anderen Bereichen und Aufgaben der Verbandsgemeindewerke Hachenburg. Wir freuen uns auf den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Hachenburg. Nutzen Sie dazu auch gerne unsere Social-Media Angebote!

Icon

VGWE Hachenburg

der direkte Draht